(www.neomundo.com.ar) Umweltverschmutzung schafft Gesundheit unerwartete Probleme, da eine Studie festgestellt, dass es eine Beziehung zwischen Luftverschmutzung und das Risiko der Entwicklung von Diabetes im Erwachsenenalter.
“verschiedene Umweltfaktoren auf die Epidemie von Diabetes viel Aufmerksamkeit sich auf die überschüssigen Kalorien in Nahrung und Bewegungsmangel konzentrierte beitragen, aber gibt es weitere Faktoren, die neue Ansätze zur Prävention von Diabetes liefern können”, sagte Allison Goldfine, Joslin Diabetes Center (USA).
Diabetes
Diabetes wirkt sich auf den Stoffwechsel von Glukose, was folglich erhöht im Blut., die dieser Anstieg der Zucker, über Zeit Probleme in der Vision, Nieren, Nervensystem und Herz-Kreislauf-System, unter anderen Komplikationen der Gesundheit generieren kann.
< p> Die Weltgesundheitsorganisation schätzungsweise 220 Millionen Menschen an dieser Krankheit leiden, und geschätzt, dass diese Zahlen weiter verschlechtern werden, wenn keine starke Maßnahmen der Prävention ergriffen werden
Verunreinigung des Stoffwechsels
die neue Forschung konzentrierte sich auf Umweltverschmutzung, wie eine mögliche Gefahr Faktor für Diabetes. die Autoren sagen, dass ihre Studie ist die erste Analyse groß angelegte Potential zwischen diese Beziehung Krankheit und Verschmutzung.
John Brownstein, einer der Autoren, konzentrierte sich auf das Vorhandensein von Luft Feinstaub, Analyse der Konzentration des Kontaminanten in verschiedenen Städten der USA. in turn, die Forscher fanden heraus, das Auftreten von Diabetes in jeder Ortschaft studierte und verglich beide Daten.
Brownstein erklärte fanden sie ein starker Zusammenhang zwischen Diabetes und die hohe Konzentration der Materie feine Partikel in der Luft. in der Tat, sie schlossen, dass größere Verschmutzung ist ist das Risiko für die Entwicklung dieser Krankheit metabolische.
der Spezialist betonte, dass in den Städten gab es ein Maß an Verschmutzung als harmlos betrachtet auch beobachtet das Verhältnis zwischen Luftverschmutzung und Diabetes.
Weitere Informationen zu Wissenschaft und Gesundheit in www.neomundo.com.ar